DAMALS VOR 25 JAHREN: ZEITREISE DURCH DEN VIDEOSPIEL-BLÄTTERWALD

Die deutschen Videospielmagazine Mai 1996

Der Mai ist da, von Sommerloch aber noch keine Spur. Wir haben zahlreiche Hochkaräter in der Test-Rückschau, neue Konsolen werfen ihren Schatten voraus und die Käufer am Kiosk haben ab sofort noch mehr Auswahl.

Christian , vor 4 Jahren

First things first: Was gibt es neues vom N64? Offiziell keine großen News, der Japan-Release steht weiterhin für 23. Juni im Kalender, Vorbestellungen laufen bereits seit April. Spannender ist da schon, was die Video Games unter der Überschrift „Inoffizielles" vermeldet. So hat es sich Nintendo angeblich mit den Kleinhändlern verscherzt, da ihnen keine Liefermengen zugesichert wurden. Lediglich die großen Vertragsgeschäfte wie Kaufhäuser und Elektromärkte können sicher sein, dass sie auch 100 Konsolen erhalten, wenn sie 100 bestellen. Gleichzeitig sei der 16-Bit-Markt am Ende, so dass Nintendo langsam aber sicher mit dem Rücken zur Wand steht.

Pilotwings 64 ist neben Mario 64 die große Hoffnung von Nintendo.

Pilotwings 64 ist neben Mario 64 die große Hoffnung von Nintendo.

Wer noch einmal die ganze N64-Saga von den ersten Gerüchten Ende 1993 bis heute nachlesen möchte, greift im Zeitschriftenregal am besten zur neXt Level, die neben einer Rückschau auch ein Interview mit Shigeru Miyamoto im Gepäck hat. neXt Level? Die Neuerscheinung ist der Nachfolger der GAMERS und deckt als klassisches Multiformat-Magazin alle Konsolen zwischen 16 und 64 Bit ab. Als USA-Korrespondent für die „XL" wird bereits Julian Eggebrecht angekündigt, der damals mit seiner Softwareschmiede Factor 5 auf dem Sprung nach Kalifornien war. Wir beglückwünschen die Redaktion nachträglich und drücken die Daumen, dass sich das Heft neben der Konkurrenz etablieren kann.

Daneben gab es im Hardware-Bereich einige spannende Ankündigen: Sega setzt Sony (und im Hinterkopf sicherlich bereits Nintendo) mit einem neuen, weißen Saturn-Modell unter Druck. Neben der Farbe soll vor allem der günstige Preis von umgerechnet nur 280,- DM neue Käufergruppen erschließen. Ob und wann das Modell auch in den Westen kommt, stand im Mai noch nicht fest, man rechnet mit einer Ankündigung auf der E3. Dennoch wird in Deutschland der Preis der ersten Baureihe von 599,- auf 499,- DM gesenkt.

Die Mega Fun berichtet außerdem von Gerüchten, dass Nintendo an einem farbigen Nachfolger für den legendären Game Boy arbeitet. Demnach gehen zeitnah die ersten Entwicklerkits an die großen 3rd-Party-Hersteller und bereits Anfang 1997 soll das Gerät in den Läden stehen und die Schmach Virtual Boy schnell vergessen machen. Na klar, wir bleiben dran…

Test-Report

Panzer Dragoon Zwei (Saturn)

3D-Action vom Allerallerfeinsten für Saturnbesitzer: Panzer Dragoon Zwei.

3D-Action vom Allerallerfeinsten für Saturnbesitzer: Panzer Dragoon Zwei.

Noch sind die beiden großen 32-Bit-Konsolen kein ganzes Jahr auf dem Markt und Sony hat die Nase nur einen Hauch vorne, da umternimmt Sega wieder einen Angriff auf die Marktführerschaft: Panzer Dragoon Zwei ist das Actionspiel des ersten Halbjahres 1996 und der wichtigste Test in den Mai-Ausgaben. Der „Hollywood-Shooter" (Video Games) setzt beim Ende des ersten Teils ein und in technischer Hinsicht neue Maßstäbe: „Wirklich absoluter Wahnsinn, was die Sega-Entwickler alles aus den (offensichtlich) unterforderten Chips des Saturn herauszaubern konnten" (Video Games, 87 %). Die Fun Generation kritisiert lediglich den etwas zu niedrigen Schwierigkeitsgrad, lobt allerdings den Wiederspielwert aufgrund des neuen Features „relativ frei wählbarer Routen" und vergibt 8/10. Die Mega Fun landet ebenfalls bei 87 % für den „beeindruckendsten 3D-Shooter, den die gesamte Konsolenwelt zu bieten hat". Das Sega Magazin wartet mit einem Test noch auf die deutsche Fassung, beschließt sein fünfseitiges Preview zur Japan-Version aber sichtlich beeindruckt mit: „Dieses Spiel wird alle Wertungsrekorde brechen!" Wer nun Lust auf den Titel bekommen, aber nur ein begrenztes Budget hat, greift am besten zur vergleichsweise günstigen japanischen Version.

Mega Man X3 (SNES)

Klassische Mega Man-Action auf dem SNES, heute ein seltenes Sammlerstück.

Klassische Mega Man-Action auf dem SNES, heute ein seltenes Sammlerstück.

„So kennen wir ihn, so mögen wir ihn" beginnt der Meinungskasten in der Man!ac (der später bei 79 % endet). Die größte Innovation bei Mega Man X3 ist der C4-Chip im Inneren des Moduls, der für ruckelfreie Optik auch bei hektischeren Szenen sorgt. Spielerisch bleibt alles beim Alten, ein spielbares Intro, alle Bossgegner direkt anwählbar – wer die Vorgänger kennt, wird sich schnell zurechtfinden. Im Vergleich zu den Vorgängern ist das Spiel dezent leichter geworden, dennoch ist der Schwierigkeitsgrad noch happig. Die TOTAL! gibt dem „besten Mega Man, den es auf dem Super Nintendo gibt" die Schulnote 2, vermisst lediglich ein paar Innovationen. Die Video Games sieht „grafisch und musikalisch" eher X2 vorne und vergibt 76 %. Die Frage, ob Besitzer eines Vorgängers den dritten Teil brauchen, ist in Anbetracht der horrenden Preise aber heute noch schwerer zu beantworten als für die Redakteure damals: Komplett erzielt das Spiel vierstellige Kurse, selbst ein loses Modul ist kaum unter 500,- Euro zu haben.

King of Fighters 95 (Saturn)

Wer kein Neo Geo hat und SNK-Beat

Wer kein Neo Geo hat und SNK-Beat'em ups liebt, greift ohne Zögern zu King of Fighters '95

Originalgetreue Automatenumsetzungen sind spätestens mit dem Neo Geo CD für den Massenmarkt verfügbar, nun versucht SNK seinen beliebten 3-vs-3-Prügler noch weiter zu vermarkten und bringt die Vorjahresversion KOF 95 auch auf den Saturn. Möglich macht das der zusätzliche Modulschacht in der Konsole, der hier nicht als Memory Card, sondern als RAM-Erweiterung dient. Spielerische Innovationen sucht ihr neben diesem technischen Gimmick aber vergeblich, SNK hat sich „keine Mühe gemacht, auch nur eine Kleinigkeit an ihrem Meisterwerk zu verbessern", wie die Video Games berichtet. Dennoch bleibt der Titel „eines der besten Beat'em Ups im 2D-Bereich" und sahnt mit 81 % einen VG Classic ab. Die Mega Fun lobt ebenfalls die „1:1-Umsetzung", sieht das Spiel aber etwas hinter dem 2D-Konkurrenten Street Fighter Alpha, um genau zu sein bei 73 %. Wer kein Neo Geo (CD) sein Eigen nennt, kann hier mit der japanischen Version auch heute noch eine Menge Prügelspaß für kleines Geld haben. Die PAL-Version ist wie so oft bei Saturn-Spielen ungleich teurer, insbesondere mit dem passenden RAM-Modul im KOF-Design.

Notable Mentions:

Wipeout // Saturn // Video Games: 76 %, Man!ac: 84 %, Mega Fun: 85 %, Sega Magazin: 76 %, Fun Generation: 8/10, neXt Level: 75 %

Neo Turf Masters // Neo Geo CD // Man!ac: 70 %

Gun Griffon // Saturn // Video Games: 78 %, Mega Fun: 83 %, Fun Generation: 9/10

Alone in the Dark 2 // Saturn / Playstation // Video Games: 67 %, Man!ac: 70/71 %, FunGeneration: 4/10

Trash-Ecke: Need for Speed (Playstation)

Endlich rasen auch PSX-Besitzer durch Need for Speed, doch das Spiel ist umstritten.

Endlich rasen auch PSX-Besitzer durch Need for Speed, doch das Spiel ist umstritten.

Wer es klassisch trashig mit FMV's liebt, kann nun auch auf der Playstation Creature Shock genießen. Hier vorstellen wollen wir dieses Mal aber einen etwas kontroverseren Titel. Need for Speed hat es vom 3DO auf die Playstation geschafft und im Gegensatz zu manch anderem Titel hat EA hier nicht 1:1 umgesetzt, sondern versucht, das Spiel etwas mehr Richtung Ridge Racer zu drehen (kein Gegenverkehr, kein Trashtalk des „X-Man", kein „authentisches Automobil-Flair", „so reißt der Titel weder Liebhaber noch Rennspieler vom Sitz" (Man!ac, 59 %). Ganz anders sieht die Fun Generation das Remake: Zwar schlage die höhere Geschwindigkeit auf den Realismus, dennoch spiele es sich „nach einer kurzen Eingewöhnungszeit perfekt." Letztlich sieht sie NfS mit 9/10 sogar vor Konkurrenten wie Ridge Racer oder Daytona USA. Welche Version gefällt euch nach all den Jahren besser?

Was geschah sonst noch im Mai 1996?

• Der Bäderunternehmer Johannes Zwick wird wegen Steuerhinterziehung verurteilt. In die „Zwick-Affäre" waren auch führende CSU-Politiker verstrickt.

• Der geplante Zusammenschluss der Bundesländer Brandenburg und Berlin scheitert am Nein der Wähler in Brandenburg.

• Die SPD eröffnet ihre neue Parteizentrale, das Willy-Brandt-Haus an der Berliner Wilhelmstraße.

• Joal Coen erhält bei den Filmfestspielen in Cannes für „Fargo" den Preis für die beste Regie.

Most wanted: Darauf warteten wir im Mai 1996

Turok (N64)

Turok lässt die Herzen von Actionfans höher schlagen.

Turok lässt die Herzen von Actionfans höher schlagen.

Das N64 lässt weiter auf sich warten, aber ein konspirativ verteiltes VHS-Tape heizt die Vorfreude weiter an. Acclaim brachte erste Bewegtbilder zur Comic-Versoftung Turok in Umlauf und die Redaktionen machen keinen Hehl aus ihrer Begeisterung. Die Bewegungen „umwerfend realistisch", die Dinosaurier „atemberaubend lebensecht", bei der Fun Generation kann man es kaum erwarten, selbst Hand anzulegen. Die Man!ac bittet um Nachsicht wegen der „vielfach kopierten" VHS-Kassette, freut sich aber ebenfalls über einen „bisher nie gesehenen Realismus". Die Video Games meint sogar: „Eine Playstation oder ein Saturn wären mit einer solchen Menge an Objekten und Texturen schnell überfordert." Wie sich das Ganze spielt, sollen Dino-Jäger in Nordamerika schon zum geplanten N64-Release im Herbst 1996 erfahren, für Europa gibt es noch keine Pläne.

Super Mario RPG (SNES)

Bald auch auf Englisch zu haben: Super Mario RPG

Bald auch auf Englisch zu haben: Super Mario RPG

Der hüpfende Klempner als Rollenspiel? Produziert von Squaresoft direkt für Big N? Was soll da schon schief gehen, dachten viele und Super Mario RPG wurde zum meist ersehntesten Rollenspiel des Frühjahrs. Nach zwischenzeitlichem Bangen wegen dem Krach um Final Fantasy VII (siehe Zeitreise 04/1996) stand nun fest, dass der RPG-Plattformer-Hybrid auch wirklich erscheint. Zuerst natürlich in Japan, im Mai dann auch in den USA, lediglich die PAL-Fassung fiel dem Rotstift zum Opfer. Alle großen Magazine brachten dazu längere Previews und loben die trotz japanischen Schriftzeichen hervorragende Übersichtlichkeit und Spielbarkeit: eine „geniale Mischung der beiden Genres" erahnt die neXt Level beispielsweise durch das Hiragana-Dickicht. Wir berichten wieder, wenn die US-Version und damit auch die gesamte Storyline vorliegen.

Notable Mentions:

Snatcher // Playstation & Saturn // Video Games

Blazing Dragons // Playstation & Saturn // Video Games, Fun Generation, Sega Magazin

Soul Edge // Playstation // Video Games, Man!ac, Mega Fun

Hast du Anregungen zum Zocken und Sammeln gefunden? Haben wir einen Klassiker vergessen, der auch im Mai 1996 erschien? Lasse es uns doch in den Kommentaren wissen! Viel Spaß, bleibt gesund und wir lesen uns nächsten Monat – im Juni 1996!

⨳ ⨳ ⨳
 
Spielemagazine  Videogames  Mega Fun  Maniac  M!Games  Sega Magazin  Fun Generation 


3 Kommentare

DarkCrimson55
DarkCrimson55, vor 4 Jahren

Oh man so lange ist das schon wieder her. Das N64 hat mich damals schon nicht gejuckt und ist bis heute die Konsole mit der ich wirklich null anfangen kann. Bei nem Kumpel der damals schon echt großer Nintendo Fan war hab ich dann hier und da mal einige Spiele gespielt. Aber halt nie warm geworden.
Und ich bin auch der Meinung das N64 Spiele echt schlecht gealtert sind. Vom Joypad will ich gar nicht angangen

1996 war ich noch total auf das SNES fixiert und hatte mir dann aber im Februar 96 auch endlich eine Playstation geholt. Was die damals gekostet hat kann ich gar nicht mehr genau sagen aber teuer war sie auf jedenfall.
Kaufgrund war hier eigentlich Resident Evil 1 das bei uns dann im August 96 kam. Videos und Screenshots im Vorfeld hatten mich aber echt überzeugt und ich wußte das muß ich haben. Aber ich geife vor da wir ja hier im Mai 96 sind.

Need for Speed hatte ich tatsächlich auch. Aber das hatte ich mir erst ein halbes Jahr später geholt. Mir hat es damals aber soweit ich mich erinnere doch Spaß gemacht. Hatte aber jetzt keinen Vergleich zur 3DO Version.

MarioRPG dagegen ist obwohl ich echt beinharter RPG Fan war und bin total an mir vorbei gegangen. Und ich muß gestehen das ich es bis heute nicht gespielt habe. Liegt wohl aber auch daran das ich mit Mario noch nie soviel anfangen konnte.

96 war auch die Zeit als ich schon gearbeitet habe. Da hatte man natürlich mehr Kohle zur Verfügung. Ich erinnere mich aber das ich trotz Sonys neuer Konsole auch noch lange weiterhin dem Snes treu geblieben bin. Nach und nach und mit denn ersten guten auch in den USA erschienenen RPGs auf der Playstation änderte sich das dann.

War ne geile Zeit damals wenn ich das so sagen darf. Der Einstieg ins 32-Bit Zeitalter mit der Playstation war schon interessant. Das war auch die Zeit als ich mal n paar Jahre in nem Game Laden nebenher gearbeitet habe. Aber das ist wieder ne andere Geschichte

Mikichan
Mikichan, vor 4 Jahren

Ganz ganz dunkel kann ich mich noch an das hin und her mit dem N64 erinnern, aber selbst habe ich es auch erst LANGE nach dem Release geholt. Dafür haben wir bei einem Kumpel - der sich das Gerät aus Japan zusammen mit Mario Kart 64 geholt hatte - ewig nur dieses Spiel gespielt. Vereinzelt wurden auch andere Games von meiner Seite aus nachgeholt, aber nicht wirklich viel.

Bei Mega Man X3 kann ich echt nicht nachvollziehen, wieso das inzwischen als PAL-Fassung so teuer ist. Nach den beiden genialen Vorgängern ist X3 meiner Meinung nach total öde und bietet weder bei den Mavericks noch den Waffen Abwechslung. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Wenn ich Bock auf die X-Reihe habe, wird daher meinstens X oder X2 gezockt.

Ich war zu dieser Zeit noch immer stark mit dem Mega Drive beschäftigt (und mit dem SNES bei Freunden), weshalb ich die PSOne und den Saturn auch noch nicht auf dem Schirm hatte. Zumindest bei der PSOne änderte sich dass dann mit dem US-Release von Castlevania: SotN und FF VII, aber das dauert noch bis 1997.

Fox81
Fox81, vor 4 Jahren

Puh damals war ich 15 und habe jede Ausgabe der Video Games verschlungen.
Zuhause spielte ich zwar noch begeistert SNES, aber ich wartete seit der ersten Ankündigung des Project Reality auf das Ultra 64/ Nintendo 64. Habe direkt angefangen zu sparen, weil ich so heiß auf das Teil war. Und malte mir ständig aus welche Spiele ich mir wohl direkt zum Start hohlen würde.

Mit jeder weiteren Verschiebung sowie der Hiobsbotschaft, das Final Fantasy 7 auf der Playstation herhauskommen sollte, wuchsen in diesem besagten Jahr 1996 allerdings meine Zweifel an dem N64.
Zu mal für die Playstation immer mehr Interessantere Titel getestet wurden. Tekken 2, Formel 1 und dann noch dieses Resident Evil.
Als ich dann noch bei einem Freund eine Demo von Tomb Raider auf dem PC gezockt hab, wars um mich geschehen die Playstation musste her.

Weiß nicht mehr genau ob es Dezember 96 oder Januar 97 war, als ich mein gespartes in die Konsole plus die 4 bereits genannten Spiele investierte.
Leider hatte ich damals noch kein Plan von Memory cards. Wie auf CD´s sind keine Batterien für Speicherstände. ;)
Hätte ich das gewusst hätte ich wohl lieber auf ein Spiel verzichtet. So musste ich noch zwei, drei Wochen warten, bis ich in Tomb Raider und Resident Evil endlich Speichern konnte. Aber wie oft ich diese ersten Level in Tomb Raider bis dahin gespielt hatte. Fazinazion pur!

Die Entscheidung für die PS1 war wohl die beste, die damals treffen konnte, wenn ich daran denke was ich in den Jahren für ein Spaß mit beispielsweise mit Metal Gear, Lunar, Final Fantasy VII und Symphony of the Night hatte.

Das N64 hat mich ab da kein Stück mehr Interessiert, nur bei Zelda war ich mal kurz traurig. Habs mir das N64 erst vor ein paar Jahren mal Günstig auf nem Flohmarkt geschossen und dann das ganze Thema mal nach geholt. Aber ich blaeibe dabei, trotz Zelda, alles richtig gemacht.


Ähnliche Artikel Magazine & Bücher


Pixelhelden im Hosentaschen-Format
Videospielspaß to go: Darum liebe ich Handhelds

Rechtzeitig zum Vorverkaufsstart seines neuen GBA-PIXELBUCHs berichtet Retro-Fachmann Robert Bannert über Handhelds als seine persönliche Videospiel-Einstiegsdroge und den Game Boy Advance als evolutionäre Krone der mobilen Daddel-Schöpfung. Mehr ...

Damals vor 25 Jahren: Zeitreise durch den Videospiel-Blätterwald
Die deutschen Videospielmagazine September 1996

Die Strike Serie feiert ihr Comeback, Psygnosis Future-Racer geht in die zweite Runde und eine hervorragende Formel 1 Simulation erscheint erstmals für Playstation. Das alles und noch mehr in unserer Rückschau auf den September 1996! Mehr ...

Damals vor 25 Jahren: Zeitreise durch den Videospiel-Blätterwald
Die deutschen Videospielmagazine August 1996

Während wir den Sommer im Freibad oder den Spielhallen von Jesolo verbrachten, versanken Spielejournalisten weltweit in der Welt von Mario 64. Und am Zeitungskiosk trat mitten im Sommerloch ein unerwarteter Konkurrent auf den Plan... Mehr ...

Damals vor 25 Jahren: Zeitreise durch den Videospiel-Blätterwald
Die deutschen Videospielmagazine Juli 1996

Der Sommer ist da, doch dank E3 ist von Sommerloch keine Spur. Alles zu den N64-Starttiteln, dem knallharten Preiskampf der großen Drei und dem großen Finale der 16-Bit-Generation in unserem Rückblick auf den Juli 1996. Mehr ...

Damals vor 25 Jahren: Zeitreise durch den Videospiel-Blätterwald
Die deutschen Videospielmagazine Juni 1996

Gleich zwei Messen beschäftigen die Videospielwelt, eine der größten Videospielserien überhaupt betritt erstmals deutschen Boden und das N64 lässt weiter auf sich warten. Das alles und noch mehr in unserer Rückschau auf den Juni 1996! Mehr ...

Der kleine Games-Journalist
Vom Magazin-Macher zum (Pixel-)Buch-Autor

Zuerst Pen-and-Paper, dann Videospielmagazine, jetzt Bücher: Wie ich mir auf Umwegen doch noch meinen Lebenstraum erfüllen konnte. Mehr ...

DAMALS VOR 25 JAHREN: ZEITREISE DURCH DEN VIDEOSPIEL-BLÄTTERWALD
Die deutschen Videospielmagazine April 1996

Eine Konsole, die überraschend nicht erschien. Eine Konsole, die überraschend erschien. Spielenachschub in Hülle und Fülle für die Playstation, Flaute bei den 16-Bittern. Das alles und die jüngsten Entwicklungen am Kiosk in unserem Rückblick auf den April 1996. Mehr ...

DAMALS VOR 25 JAHREN: ZEITREISE DURCH DEN VIDEOSPIEL-BLÄTTERWALD
Die deutschen Videospielmagazine März 1996

Das Warten auf das N64 hat bald ein Ende, Rollenspielfans können aus dem Vollen Schöpfen und zwei exotische neue Speichermedien werfen ihren Schatten voraus. Willkommen bei unserem monatlichen Rückblick durch die Augen der Videospielmagazine. Mehr ...

DAMALS VOR 25 JAHREN: ZEITREISE DURCH DEN VIDEOSPIEL-BLÄTTERWALD
Die deutschen Videospielmagazine Februar 1996

Nintendo verscherzt es sich mit der Presse, die Hype-Spirale zum Nintendo 64 dreht sich trotzdem weiter – Wir berichten, was die deutschen Magazine im Februar 1996 bewegt hat und haben spannende Testrückblicke für Saturn, Playstation und den Rest im Gepäck. Mehr ...